Was brauche ich als Erstausstattung für einen Hund? Was sollte mein Hundewelpe fressen und woraus sollte ein Hund trinken? Wo soll der Welpe die erste Nacht schlafen?
Hier habe ich für dich deine kostenlose Welpen Erstausstattung Liste: Kostenlose Checkliste [Klick jetzt hier!]
Die Erstausstattung eines Hundes umfasst:
Hier gibt es ein komplettes Welpen Starterset!*
Junge Hunde benötigen spezielles Welpenfutter, denn dieses ist ihrem Alter, Wachstum und Nährstoffbedarf entsprechend optimal angepasst.
Du kannst auch den Züchter oder Mitarbeiter des Tierheims fragen, was er füttert, da sich eine rapide Umstellung ungünstig auf den Stoffwechsel auswirken kann.
Füttere anfangs am Besten das ihm bekannte Futter. Wenn du dann umstellen möchtest, empfehle ich dir, dies über mindestens eine Woche lang zu tun.
Ich habe immer gut 3 Wochen mit einer Futterumstellung gewartet, da der Welpe schon mit genügend neuen Reizen zu kämpfen hat.
Für die Umstellung mischt du das "neue" Futter mit dem bisherigen. Das Mischungsverhältnis änderst du in Richtung deines neu erwählten Futters. Damit habe ich gute Erfahrungen gemacht.
Es kann trotzdem sein, dass dein junger Hund Durchfall bekommt, was aber nach ein paar Tagen wieder verschwinden muss.
Ansonsten kann es natürlich auch andere Ursachen haben. Das sollte dann ein Tierarzt klären.
Wichtig! Informiere dich über die Zusammensetzung des Hundefutters, um dauerhafte gesundheitliche Schäden zu vermeiden.
Mit diesem Thema habe ich mich viele Stunden beschäftigt und bei jedem neuen Welpen erneut. Meine Erkenntnisse werde ich in einem separaten Blogartikel teilen.
Kauknochen befriedigen das Kaubedürfnis deines Welpen. Du solltest aufpassen, dass dein Hund nicht zu große Stücke auf einmal verschluckt. Es kann ansonsten zu einem Darmverschluss führen. Passe die Größe der Kauknochen, Knabberstangen und dergleichen an die Größe deines Welpen an.
Auf einem Kauknochen zu beißen, beschäftigt den Hund und lastet ihn aus.
Gerade einem Welpen solltest du diese Möglichkeit bieten, wenn die Zähne wachsen und der Zahnwechsel ansteht.
Es regt aber auch den Speichelfluss an, löst Futterreste, Zahnbelag und Zahnstein.
Obendrein stärkt es die Kaumuskulatur.
Du brauchst einen Fress- und Wassernapf, die ihren festen Platz bekommen sollten. Bei der Größe solltest du darauf achten, wie groß dein Hund wird, damit du nicht zweimal kaufen musst.
Es hängt also von der Futtermenge ab, die er als ausgewachsener Hund fressen wird.
Modelle aus Edelstahl oder Keramik sind besonders standhaft.
Damit es auf dem Boden kein Malheur gibt, solltest du eine Napfunterlage kaufen.
Schlafen ist ein Grundbedürfnis des Hundes. Du fragst dich, welches Bett für einen Welpen geeignet ist?
Gerade für Welpen eignen sich Hundebetten aus Kunstleder, Polyester oder eine Hartplastikschale. Die sind pflegeleicht, vor allem wenn er doch mal reinpullert.
Leg doch eine waschbare, kuschelige Hundedecke oder ein Hundekissen hinein.
Biete deinem Welpen von Anfang an einen schönen Schlafplatz, wo er sich zurückziehen und zur Ruhe kommen kann.
Ich empfehle dir, solchen Platz in jedem Raum, wo er sich aufhalten soll (tags/ nachts), einzurichten.
Sobald sich der Welpe eingewöhnt hat, benötigt er Beschäftigung und Ablenkung. Dafür sind Spielsachen geeignet.
Die Auswahl ist riesig. Kaufe beispielsweise ein Kuscheltier, einen Ball, ein geknotetes Seil und etwas zum Herumkauen.
Zu klein sollte das Spielzeug nicht sein, denn Hundebabys können sich ebenso verschlucken.
Welpen werden am besten regelmäßig mit einer weichen Bürste gekämmt. Eine Alternative ist ein Pflegehandschuh.
Baden ist nicht nötig, es sei denn, sie sind sehr schmutzig. Dafür gibt es spezielle Welpenshampoos.
Krallenschere und Zeckenzange ergänzen die Pflegeprodukte.
Bei Welpen sollte die Ausrüstung nicht zu groß oder zu schwer sein, um die Gewöhnung zu vereinfachen.
Sie wachsen sehr schnell, daher sollte das weiche und leichte Hundehalsband oder Hundegeschirr anfangs "mitwachsen", damit nicht alle vier Wochen ein Neukauf notwendig ist.
Ideal ist ein stufenlos verstellbares Hundehalsband mit Klickverschluss.
Für morgendliche und abendliche Spaziergänge eignet sich ein Leuchthalsband und -geschirr.
Eine Leuchtweste für Hunde ist ebenfalls sinnvoll.
Damit wird dein Hundewelpe auch bei Dunkelheit von Autofahrern gesehen.
Zudem benötigst du für Spaziergänge mit deinem Hund eine leichte, schmale Leine. Roll-Leinen sind in Bezug auf die Sicherheit kritisch anzusehen.
Beim Gassigehen brauchst du Hundekotbeutel, um die Geschäfte des Vierbeiners zu entsorgen.
Ein ungesicherter Vierbeiner wird bei einem Unfall mit großer Wucht nach vorne und schlimmstenfalls durch die Fensterscheibe geschleudert. Dies stellt nicht nur für die Fahrzeuginsassen ein großes Risiko dar, sondern kann auch für den Hund tödlich enden.
Hunde gelten im Auto rechtlich gesehen als "Ladung", die so gesichert werden muss, dass es im Straßenverkehr zu keinen Behinderungen kommt.
Bei Unfällen mit einem ungesicherten Hundewelpen verweigern die Versicherer in der Regel die Zahlung.
Eine Transportbox für Hunde oder ein Hundegeschirr eignen sich für die Autofahrt auf dem Rücksitz optimal.
Egal, wofür du dich entscheidest, ob Hundegurt oder Transportbox, Hauptsache, du schützt deinen Liebling.
Alle Artikel gibt es in unterschiedlichsten Ausführungen und Qualitäten. Außerdem hängt es von der Größe des Hundes und der Marke ab.
Eine Erstausstattung für einen Hund kannst du ab circa 250€ bekommen, sie kann aber auch wesentlich mehr kosten.
Heutzutage kannst du alles kaufen. Und es ist wie beim Kind: Alle freuen sich und schon wird gekauft.
Ich rate dir ein Übermaß zu vermeiden. Vieles wird letztendlich gar nicht genutzt und liegt nur rum.
Aber, du brauchst auf jeden Fall:
Ich rate dir zu einer Tasche für Leckerlies und ein bis zwei Spielzeuge, die er nicht zerbeißen kann.
Türschutzgitter können eine enorme Hilfe sein, falls steile Treppen im Haus sind. Sie helfen aber auch, Räumlichkeiten voneinander zu trennen.
Ein Welpenauslauf hilft, falls du kurz raus oder zur Tür musst.
Dies alles kannst du in einer Tierhandlung kaufen oder du klickst auf das jeweilige Produkt hier in meinem Blog. Ich habe viele der Artikel seit Jahren im Einsatz und bin damit sehr zufrieden.
Hast du Fragen?
Gerne kannst du diese in den Kommentaren stellen. Vielleicht hast du auch nützliche Tipps? Was hat sich bei dir bewährt? Was hat dir und deinem Liebling geholfen?
Welche Welpenerstausstattung kannst du noch für meine Liste empfehlen?
Hier kannst du dir nochmals meine Welpen Erstausstattung Liste: Kostenlose Checkliste! runterladen.
Das könnte dich auch interessieren:
Hund krank was tun? Erste Hilfe beim Hund.
Wie du die beste Welpenschule findest?!
ÜBER DIE AUTORIN
Sylvana Pollehn
Hey, ich bin Sylvana Pollehn und ich lebe seit meiner Kindheit mit Hunden zusammen. Ich bin Autorin, habe zwei Bücher geschrieben und bin leidenschaftliche Bloggerin. Hier teile ich mein bestes Wissen über Welpenerziehung, Hundekrankheiten, Urlaub mit Hund, sowie artgerechte Fütterung, Pflege und Beschäftigungsmöglichkeiten.
Ich freue mich über deine Fragen, Kommentare und Hinweise. Außerdem schenke ich dir mein nagelneues E-Book "Hund beschäftigen", was dir besonders am Anfang helfen wird. Du kannst es dir gerne kostenlos runterladen. Unter "Gratis", oben im Reiter, findest du weitere kostenlose E-Bücher.
Und das sind wir: Issi, meine Hündin, und ich.
Gratis E-Book
"So erkennst du, ob dein Hund krank ist!"
! Deine Daten sind hier sicher - Du kannst die Verarbeitung & Speicherung deiner Daten jederzeit widerrufen.
Copyright © hund-krank.com