Checkliste:
Wichtig ist, dass du deinen Vierbeiner gründlich beobachtest und alle Veränderungen bemerkst.
Dazu gehören
Ist er beispielsweise schlapp, trinkt mehr als sonst, ist anhänglicher, humpelt,
hat heiße Ohren, eine ganz trockene Nase...
Dein Vierbeiner sollte ruhig und nicht aufgeregt sein. Es ist ungünstig, wenn er gerade gefressen hat oder ihr
vom Laufen gekommen sein. Das alles erhöht die Temperatur deines Hundes. Warte ungefähr 20 Minuten
bevor du misst. Lies hier die Schritt für Schritt Anleitung fürs Fiebermessen beim Hund.
Die normale Körpertemperatur deines Hundes beträgt:
- großer Hund 37,5 - 38,5 ° C
- kleiner Hund und Welpen 38,7 - 39 °C
Temperaturen über 39 °C zählen als Fieber und unter 36 °C als bedrohliche Untertemperatur.
Lieber einmal öfter zum Tierarzt! Bei Fieber, also bei einer Temperatur über 39°C, und/ oder bei Anzeichen für
eine Hundekrankheit ist der Besuch des Tierarztes immer ratsam. Er wird diagnostizieren, welche
Hundekrankheit dein Vierbeiner hat. Notiere dir im Vorfeld alle Auffälligkeiten deines Hundes.
ÜBER DIE AUTORIN
Sylvana Pollehn
Hey, ich bin Sylvana Pollehn und ich lebe seit meiner Kindheit mit Hunden zusammen. Ich bin Autorin, habe zwei Bücher geschrieben und bin leidenschaftliche Bloggerin. Hier teile ich mein bestes Wissen über Welpenerziehung, Hundekrankheiten, Urlaub mit Hund, sowie artgerechte Fütterung, Pflege und Beschäftigungsmöglichkeiten.
Ich freue mich über deine Fragen, Kommentare und Hinweise. Außerdem schenke ich dir mein nagelneues E-Book "Hund beschäftigen", was dir besonders am Anfang helfen wird. Du kannst es dir gerne kostenlos runterladen. Unter "Gratis", oben im Reiter, findest du weitere kostenlose E-Bücher.
Und das sind wir: Issi, meine Hündin, und ich.
Gratis E-Book
"So erkennst du, ob dein Hund krank ist!"
! Deine Daten sind hier sicher - Du kannst die Verarbeitung & Speicherung deiner Daten jederzeit widerrufen.
Copyright © hund-krank.com